Gestalten, planen und produzieren – visuelle Kommunikation in Bestform
Als Mediengestalter:in Digital und Print entwirfst du Layouts, bearbeitest Bilder, entwickelst digitale Inhalte und sorgst dafür, dass Print- und Onlineprodukte professionell und ansprechend aussehen. Du arbeitest mit Kreativ-Software, Typografie, Farben und Formaten – im Team mit Kund:innen, Designer:innen und Technik.
📋 Aufgaben im Überblick
Mediengestalter:innen Digital und Print planen, gestalten und realisieren mediale Inhalte – vom Flyer über die Website bis zur Social-Media-Grafik. Sie arbeiten in Werbeagenturen, Druckereien, Medienhäusern oder Marketingabteilungen.
Typische Aufgaben:
- Gestaltung von Layouts für Print- und Digitalmedien
 - Bildbearbeitung, Retusche und Grafikdesign
 - Erstellung von Werbemitteln und Markenauftritten
 - Vorbereitung von Druckdaten und Produktionsdateien
 - Abstimmung mit Kunden und Projektteams
 - Arbeiten mit Gestaltungssoftware (z. B. Adobe Creative Cloud)
 
🎓 Die Ausbildung im Überblick
Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule statt. Du kannst zwischen verschiedenen Fachrichtungen wählen – z. B. Gestaltung und Technik, Beratung und Planung oder Konzeption und Visualisierung.
Inhalte der Ausbildung:
- Grundlagen von Design, Typografie und Farbwirkung
 - Bild- und Videobearbeitung, Animation
 - Digitales Publishing und Printproduktion
 - Projektplanung und Kundenkommunikation
 - Medientechnologie, Datenformate und Druckvorstufe
 - Rechtliche Grundlagen (z. B. Urheberrecht)
 
💶 Verdienstmöglichkeiten
Die Vergütung während der Ausbildung variiert je nach Branche und Standort:
- 1. Jahr: ca. 850–1.000 € brutto/Monat
 - 2. Jahr: ca. 950–1.100 € brutto/Monat
 - 3. Jahr: ca. 1.050–1.200 € brutto/Monat
 
Nach der Ausbildung:
- Einstiegsgehalt: ca. 2.300–2.800 € brutto/Monat
 - Mit Spezialisierung oder Erfahrung bis zu 3.500 €+ möglich
 
✅ Voraussetzungen – Das solltest du mitbringen
Du solltest Spaß am Gestalten haben, mit digitalen Tools umgehen können und ein gutes Auge für Design mitbringen.
Wichtige Eigenschaften:
- Kreativität und Gespür für Farben, Formen, Layouts
 - Technisches Verständnis und Software-Affinität
 - Sorgfalt und ein gutes Auge für Details
 - Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
 - Interesse an Medien, Design und digitalen Trends
 
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Die Medienbranche ist dynamisch und bietet zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl gestalterisch als auch technisch:
- Weiterbildung zum Medienfachwirt/in Digital oder Print
 - Techniker/in Druck- und Medientechnik
 - Studium in Kommunikationsdesign, Mediendesign oder Medieninformatik
 - Spezialisierung auf Motion Design, Webdesign, UX/UI oder Branding
 - Selbstständigkeit als Designer/in oder mit eigener Agentur
 
🟢 Fazit: Mediengestalter / Mediengestalterin – Kreativer Beruf mit Zukunft
Die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print ist ideal für alle, die Gestaltung, Technik und Kommunikation verbinden wollen. Ob im Agenturalltag oder im Unternehmensmarketing – kreative Köpfe sind gefragt.