Die Krankenkasse deiner Eltern ist zu teuer oder passt nicht zu dir? Null Problemo! Ein Krankenkassenwechsel ist für dich als Azubi jederzeit möglich, also auch nach dem Beginn deiner Ausbildung. Nur, wenn du dich gerade erst für eine Kasse entschieden hast, musst du in der Regel 18 Monate bis zum Wechsel abwarten.

Inhaltsverzeichnis
In welche Krankenkasse kann ich als Azubi wechseln?
Wenn du bislang über die Eltern kostenlos familienversichert warst, kannst du nun zu Beginn deiner Ausbildung jede gesetzliche Krankenkasse wählen, die in dem Bundesland, in dem du wohnst oder in dem die Ausbildung stattfindet, geöffnet ist. Du kannst dich also für eine günstige Krankenkasse mit einem niedrigen Zusatzbeitrag entscheiden. Besser ist es aber, du checkst auch die Leistungen und Extras (Krankenkassentest) und triffst deine Wahl nach dem für dich besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier findest du eine Liste aller Krankenkassen je Bundesland.
Wie gehe ich beim Krankenkassenwechsel vor?
Wenn du bisher familienversichert bist, ist der Krankenkassenwechsel besonders einfach, da eine Kündigung deiner alten Kasse nicht notwendig ist. Alles, was du tun musst, ist eine neue Krankenkasse auszuwählen, den entsprechenden Mitgliedsantrag auszufüllen und ihn an die krankenkassennetz.de GmbH zu senden. Wir kümmern uns im Rahmen unseres kostenlosen Wechselservice um die weiteren Schritte. Die entsprechenden Mitgliedsanträge der Kassen, eine Check-Liste zum Krankenkassenwechsel sowie einen Freiumschlag zur Übersendung des ausgefüllten Antrags findest du online in unserer Krankenkassenliste. Kurze Zeit später erhältst du von der neuen Krankenkasse eine Mitgliedschaftsbescheinigung zugeschickt. Diese solltest du deinem Arbeitgeber vorlegen, um ihn über den Krankenkassenwechsel zu informieren.
Wenn du bereits selbst bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert bist, ist der Kassenwechsel nur bei vorheriger Kündigung deiner bisherigen Kasse möglich. Diese ist nur dann möglich, wenn du bereits seit mindestens 18 Monaten bei deiner alten Kasse versichert bist. Die Kündigung kann entweder schriftlich oder online über unseren Kündigungsservice erfolgen. Die Krankenkasse ist gesetzlich dazu verpflichtet, dir binnen 14 Tagen nach Eingang der Kündigung eine Kündigungsbestätigung zuzusenden. Diese wird anschließend der neuen Kasse zusammen mit dem ausgefüllten Mitgliedsantrag zugeschickt.
Hier findest du weitere Tipps zur Kündigung der Krankenkasse.
Wie lang beträgt die Kündigungsfrist?
Ein Wechsel der Krankenkasse ist normalerweise erst nach 18 Monaten Mitgliedschaft möglich. Während dieser Zeit kann man nur außerordentlich kündigen, wenn die Krankenkasse den Zusatzbeitrag erhöht. In jedem Fall beträgt die ordentliche Kündigungsfrist bei den gesetzlichen Krankenkassen zwei Monate zum Monatsende.
Wenn du allerdings bisher familienversichert warst, endet mit Beginn deiner Ausbildung die Familienversicherung bei deinen Eltern und du hast die Möglichkeit, in eine neue Krankenkasse zu wechseln, ohne deiner bisherigen Kasse kündigen zu müssen.
Liste der günstigsten Krankenkassen
Wähle zuerst dein Bundesland ( Wohnsitz oder Arbeitsplatz )