Tierpfleger*in

Ausbildung zum Tierpfleger
Tierpfleger

Dein Beruf für Pflege, Schutz und artgerechte Haltung

Als Tierpfleger:in kümmerst du dich um das Wohl von Tieren – in Zoos, Tierheimen, Forschungseinrichtungen oder landwirtschaftlichen Betrieben. Du versorgst Tiere artgerecht, pflegst sie, beobachtest ihr Verhalten und sorgst für Gesundheit, Hygiene und Beschäftigung. Dein Beruf verbindet Tierliebe mit Fachwissen und Verantwortung.


📋 Aufgaben im Überblick

Tierpfleger:innen arbeiten je nach Einsatzgebiet mit verschiedenen Tierarten – von Haustieren bis zu exotischen Wildtieren. Sie übernehmen die tägliche Versorgung, beobachten Verhaltensweisen und unterstützen bei Zucht und Pflege.

Typische Aufgaben:

  • Füttern und artgerechte Versorgung der Tiere
  • Reinigung und Pflege von Gehegen, Ställen und Aquarien
  • Kontrolle des Gesundheitszustandes und Verhalten der Tiere
  • Unterstützung bei medizinischen Behandlungen und Zuchtprogrammen
  • Gestaltung von Beschäftigungs- und Bewegungsmöglichkeiten
  • Beratung und Information von Besuchern oder Tierhaltern

🎓 Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung zum/zur Tierpfleger:in dauert 3 Jahre im dualen System und findet in einem Ausbildungsbetrieb (z. B. Zoo, Tierheim, Forschungseinrichtung) sowie in der Berufsschule statt.
Es gibt drei Fachrichtungen:

  • Tierheim und Tierpension
  • Zoo
  • Forschung und Klinik

Inhalte der Ausbildung:

  • Tierpflege, Ernährung und Hygiene
  • Verhalten und artgerechte Haltung
  • Gesundheitsvorsorge und Erste Hilfe am Tier
  • Arbeitssicherheit und Infektionsschutz
  • Zuchtmanagement und Tiertransport
  • Kundenberatung und Öffentlichkeitsarbeit

💶 Verdienstmöglichkeiten

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach Tarif und Branche:

  • 1. Jahr: ca. 1.000–1.050 € brutto/Monat
  • 2. Jahr: ca. 1.050–1.150 € brutto/Monat
  • 3. Jahr: ca. 1.150–1.250 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:

  • Einstiegsgehalt: ca. 2.300–2.800 € brutto/Monat
  • Mit Spezialisierung oder öffentlichem Dienst bis zu 3.200 €+ möglich

✅ Voraussetzungen – Das solltest du mitbringen

Wer Tierpfleger:in werden möchte, sollte Freude am Umgang mit Tieren haben, körperlich belastbar sein und auch bei anstrengenden Arbeiten sorgfältig arbeiten können.

Wichtige Eigenschaften:

  • Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
  • Körperliche Fitness und Belastbarkeit
  • Tierliebe und Beobachtungsgabe
  • Hygienebewusstsein und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Wochenend- und Schichtdiensten
  • Interesse an Biologie und Tierverhalten

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Nach der Ausbildung bieten sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Weiterbildung zum/zur Tierpflegemeister/in
  • Fachwirt/in für Tierpflege oder Tierheimleitung
  • Studium in Tiermanagement, Zoologie oder Tiermedizin
  • Spezialisierung auf Zucht, Wildtierpflege oder Forschung
  • Einsatz in Zoos, Tierschutzorganisationen oder Laboren
  • Selbstständigkeit mit eigener Tierpension oder Pflegestation

🟢 Fazit: Tierpfleger / Tierpflegerin – Dein Beruf mit Herz und Verantwortung

Die Ausbildung zum/zur Tierpfleger:in bietet dir einen verantwortungsvollen Beruf für Tierliebhaber:innen, die mit Fachwissen und Engagement zur artgerechten Haltung und zum Schutz von Tieren beitragen möchten.