Verkäufer*in

Ausbildung zur Verkäuferin (c) Canva.com

Kunden beraten, Waren verkaufen, Erfolge erzielen

Als Verkäufer:in arbeitest du direkt am Kunden. Du berätst, kassierst, präsentierst Waren und sorgst dafür, dass der Einkauf zum Erlebnis wird. Ob im Supermarkt, Fachhandel oder Discounter – du bist die erste Anlaufstelle für Kund:innen und der Motor des Einzelhandels.


📋 Aufgaben im Überblick

Verkäufer:innen arbeiten im Einzelhandel und übernehmen vielfältige Aufgaben rund um Verkauf, Service und Warenwirtschaft – immer im direkten Kontakt mit Kund:innen.

Typische Aufgaben:

  • Beratung und Betreuung von Kund:innen
  • Warenverkauf und Kassiertätigkeiten
  • Präsentation und Auffüllen von Waren
  • Kontrolle von Lagerbeständen und Wareneingang
  • Durchführung von Inventuren
  • Bearbeitung von Reklamationen und Retouren

🎓 Die Ausbildung im Überblick

Die duale Ausbildung dauert 2 Jahre und findet im Einzelhandelsbetrieb sowie in der Berufsschule statt. Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, direkt im 3. Ausbildungsjahr den Abschluss Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel zu erwerben.

Inhalte der Ausbildung:

  • Verkaufstechniken und Kundenberatung
  • Warenkunde und Sortimentsgestaltung
  • Kassen- und Zahlungsvorgänge
  • Lagerwirtschaft und Warenkontrolle
  • Werbung und Verkaufsförderung
  • Rechtliche Grundlagen im Handel

💶 Verdienstmöglichkeiten

Die Vergütung variiert je nach Branche und Region, häufig orientiert sie sich an Tarifverträgen:

  • 1. Jahr: ca. 850–950 € brutto/Monat
  • 2. Jahr: ca. 950–1.050 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:

  • Einstiegsgehalt: ca. 2.200–2.600 € brutto/Monat
  • Mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikation bis 3.000 €+ möglich

✅ Voraussetzungen – Das solltest du mitbringen

Du solltest Freude am Umgang mit Menschen haben, serviceorientiert sein und gerne im Team arbeiten – auch in stressigen Situationen.

Wichtige Eigenschaften:

  • Kommunikationsfreude und Kundenorientierung
  • Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
  • Organisationstalent und Flexibilität
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Interesse am Handel und an Waren

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege im Handel offen:

  • Weiterbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel (1 weiteres Jahr)
  • Handelsfachwirt/in oder Fachwirt/in im Vertrieb
  • Filialleitung oder Abteilungsleitung im Einzelhandel
  • Studium in Handelsmanagement oder Betriebswirtschaft
  • Selbstständigkeit mit eigenem Geschäft oder Franchise-Unternehmen

🟢 Fazit: Verkäufer / Verkäuferin – Dein Beruf mit Menschen und Perspektive

Die Ausbildung zum/zur Verkäufer:in ist ideal für alle, die gerne beraten, mit Menschen arbeiten und einen sicheren Job im Handel suchen – mit vielen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten.