Bodenleger*in

Ausbildung zum Bodenleger
Bodenleger

🪵 Dein Beruf für den perfekten Auftritt – von Parkett bis Teppich

Du arbeitest gerne mit den Händen, hast ein gutes Auge für Gestaltung und möchtest mit deinem Handwerk Räume verschönern? Dann ist die Ausbildung zum Bodenleger (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Bodenlegerinnen und Bodenleger sorgen dafür, dass in Wohnungen, Büros oder öffentlichen Gebäuden alles „gut zu Fuß“ ist – mit präzise verlegten Bodenbelägen, die langlebig und optisch ansprechend sind.


📋 Aufgaben im Überblick

Als Bodenleger bist du für die Vorbereitung, Verlegung und Nachbearbeitung verschiedenster Bodenbeläge zuständig. Du arbeitest in Neubauten, bei Renovierungen oder im Objektbau – meist direkt vor Ort beim Kunden.

Typische Aufgaben:

  • Vorbereiten des Untergrunds (Spachteln, Schleifen, Ausgleichen)
  • Verlegen von Bodenbelägen wie Teppich, Laminat, Parkett, PVC, Linoleum oder Designbelägen
  • Zuschneiden und passgenaues Einpassen der Materialien
  • Kleben, Klicken oder Nageln der Beläge je nach Material
  • Einbauen von Sockelleisten, Übergangsprofilen und Trittschalldämmungen
  • Beratung von Kunden zu Materialien, Farben und Pflege

🏫 Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung:
Du arbeitest in einem Bodenleger- oder Raumausstatterbetrieb und besuchst parallel die Berufsschule.

Du lernst u. a.:

  • Materialkunde: Holz, Textilien, Kunststoffe, Kork u. v. m.
  • Untergrundprüfung & -vorbereitung
  • Techniken der Verlegung (z. B. Fischgrät, Klicksysteme, Nassklebung)
  • Maßnehmen, Planung & Zuschnitt
  • Umgang mit Maschinen (z. B. Schleifer, Säge, Nahtroller)
  • Baustellenorganisation & Kundenberatung

💶 Verdienstmöglichkeiten

Während der Ausbildung (Beispielwerte):

    1. Jahr: ca. 750 – 850 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 850 – 950 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 950 – 1.050 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:

Einstiegsgehalt: ca. 2.200 – 2.700 € brutto/Monat, mit Berufserfahrung und Spezialisierung auch deutlich mehr möglich.


🧠 Was solltest du mitbringen?

Als Bodenleger brauchst du Fingerspitzengefühl, handwerkliches Können und ein gutes Auge für Details.

Wichtige Eigenschaften:

  • Handwerkliches Geschick und Genauigkeit
  • Sinn für Farben und Raumgestaltung
  • Körperliche Belastbarkeit (viel kniende Arbeit)
  • Teamfähigkeit & Kundenfreundlichkeit
  • Mathematisches Grundverständnis (z. B. Flächenberechnung)
  • Verantwortungsbewusstsein (z. B. bei Klebern und Maschinen)

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Nach der Ausbildung kannst du dich vielseitig weiterentwickeln:

  • Weiterbildung zum Bodenlegermeister / Raumausstattermeister
  • Spezialisierung auf bestimmte Beläge oder Techniken (z. B. Parkett oder Designböden)
  • Techniker/in im Bereich Bautechnik oder Innenausbau
  • Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb
  • Einstieg in Objektleitung oder Bauleitung im Innenausbau

✅ Fazit

Bodenleger ist ein vielseitiger Handwerksberuf mit viel Gestaltungsspielraum. Du kombinierst Präzision, Kreativität und echte Wirkung: Denn ohne Boden kein fertiger Raum! Wenn du gerne praktisch arbeitest und sichtbare Ergebnisse liebst, ist das dein Job.