
💧 Dein Job für den Zugang zum Wasser – technisch, vielseitig, gefragt
Du willst tief graben, modernste Maschinen bedienen und mit deinem Können helfen, dass Menschen und Betriebe zuverlässig mit Wasser versorgt werden? Dann ist die Ausbildung zum Brunnenbauer (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Brunnenbauer erschließen Grundwasser, bauen Versorgungsleitungen und sichern Baugruben – ein spannender Beruf an der Schnittstelle von Bau, Technik und Umwelt.
📋 Aufgaben im Überblick
Als Brunnenbauer arbeitest du im Tiefbau, direkt auf Baustellen, häufig unter freiem Himmel und mit schwerem Gerät. Deine Projekte reichen von Trinkwasserbrunnen über Geothermiebohrungen bis zur Grundwasserabsenkung bei Großbaustellen.
Typische Aufgaben:
- Bohren von Brunnen für Trinkwasser, Landwirtschaft oder Geothermie
- Erkundung und Dokumentation von Boden- und Gesteinsschichten
- Verbau und Sicherung von Bohrlöchern und Schächten
- Einbau von Pumpen, Filtern und Rohrsystemen
- Durchführung von Spülungen, Dichtungsarbeiten und Verfüllungen
- Bedienung und Wartung von Bohrgeräten und Spezialmaschinen
- Zusammenarbeit mit Geologen, Bauleitern und Planungsbüros
🏫 Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung zum Brunnenbauer dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System:
Du arbeitest in einem Brunnenbau- oder Tiefbaubetrieb und besuchst parallel die Berufsschule sowie spezielle überbetriebliche Lehrgänge, z. B. im Bau-ABC Rostrup.
Du lernst:
- Bohrverfahren (Trocken-, Spül- oder Hammerbohrung)
- Geologie, Grundwasserführung und Bodenkunde
- Rohrleitungs- und Pumpentechnik
- Maschinenführung und Instandhaltung
- Dokumentation, Vermessung und Qualitätssicherung
- Arbeitsschutz, Umweltschutz und Umgang mit Gefahrstoffen
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (nach Bautarif):
- Jahr: ca. 935 – 1.050 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 1.180 – 1.250 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 1.460 – 1.500 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung:
Einstiegsgehalt: ca. 2.800 – 3.500 € brutto/Monat, mit Erfahrung, Baustellenzulagen und Spezialisierungen auch über 4.000 € möglich.
🧠 Was solltest du mitbringen?
Brunnenbauer arbeiten oft unter schwierigen Bedingungen – dafür ist kein Tag wie der andere.
Wichtige Eigenschaften:
- Interesse an Technik, Bau und Umwelt
- Körperliche Belastbarkeit
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Kein Problem mit Dreck, Lärm und Wetter
- Spaß an der Arbeit im Freien und mit Maschinen
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen:
- Weiterbildung zum Vorarbeiter oder Werkpolier im Tiefbau
- Meister im Brunnenbauerhandwerk
- Techniker/in für Bohrtechnik oder Wasserwirtschaft
- Geprüfter Polier oder Baustellenleiter
- Studium z. B. Bauingenieurwesen, Geotechnik oder Umwelttechnik
✅ Fazit
Als Brunnenbauer leistest du einen echten Beitrag zur Infrastruktur – ob für Wasser, Energie oder Bauprojekte. Du arbeitest mit Technik, Natur und Verantwortung. Ein spannender, krisensicherer Beruf für Anpacker mit Köpfchen!