
🥩 Dein Beruf für Qualität, Handwerk und Genuss
Du arbeitest gerne mit den Händen, interessierst dich für Lebensmittel und willst einen echten Traditionsberuf mit Zukunft? Dann ist die Ausbildung zum Fleischer / zur Fleischerin (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Du lernst, Fleisch fachgerecht zu verarbeiten, herzhafte Spezialitäten herzustellen und Kunden zu beraten – im Handwerksbetrieb, Supermarkt oder in der Industrie.
📋 Aufgaben im Überblick
Fleischer sorgen dafür, dass aus hochwertigen Rohstoffen schmackhafte Produkte entstehen. Je nach Schwerpunkt arbeitest du in handwerklichen Metzgereien oder in der Lebensmittelindustrie.
Typische Aufgaben:
- Zerlegen und Verarbeiten von Fleisch
- Herstellung von Wurst, Schinken, Hackfleisch, Grillartikeln u. v. m.
- Zubereitung von Feinkostprodukten, z. B. Frikadellen, Salate oder Snacks
- Einhaltung von Hygiene- und Kühlvorgaben
- Präsentation und Verkauf von Waren an der Theke
- Beratung von Kunden zu Produkten und Zubereitung
🏫 Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist duales System:
Du arbeitest in einem Fleischereibetrieb, Supermarkt oder Produktionsbetrieb und besuchst parallel die Berufsschule.
Du lernst:
- Lebensmittelkunde (Fleisch, Gewürze, Zusatzstoffe)
- Schlachttechniken und Hygieneregeln
- Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren
- Kühltechnik, Konservierung, Qualitätskontrolle
- Kundenberatung und Warenpräsentation
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Produktion
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (Beispielwerte):
- Jahr: ca. 850–950 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 950–1.050 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 1.050–1.200 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung:
Einstieg: ca. 2.300–2.800 € brutto/Monat, mit Erfahrung, Verantwortung oder als Filialleitung auch deutlich mehr.
🧠 Was solltest du mitbringen?
Fleischer brauchen handwerkliches Geschick, Sorgfalt und einen verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln.
Wichtige Eigenschaften:
- Interesse an Lebensmitteln & Hygiene
- Handwerkliches Können & Kraft
- Teamfähigkeit & Kundenorientierung
- Sorgfalt & Verantwortungsbewusstsein
- Kein Problem mit kalten Räumen oder frühem Arbeitsbeginn
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Nach der Ausbildung bieten sich viele Wege:
- Weiterbildung zum Fleischermeister / Betriebsleiter
- Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei)
- Techniker/in für Lebensmitteltechnik
- Studium: Lebensmitteltechnologie, Ernährungswissenschaft
- Selbstständigkeit mit eigenem Geschäft oder Imbiss
- Arbeit in Großküchen, Eventcatering oder der Lebensmittelindustrie
✅ Fazit
Als Fleischer/in kombinierst du Handwerk, Genuss und Verantwortung. Du arbeitest mit hochwertigen Lebensmitteln, lernst echte Technik und hast beste Zukunftschancen – ein Beruf mit Tradition und Perspektive!