Florist*in

Ausbildung zum Florist
Florist

💐 Dein Beruf für Kreativität, Natur & Emotion

Du liebst Blumen, hast ein gutes Gespür für Farben und gestaltest gerne mit deinen Händen? Dann ist die Ausbildung zum Floristen (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Floristinnen und Floristen gestalten Blumensträuße, Kränze und Pflanzenarrangements – für besondere Anlässe, den Alltag und Menschen, die etwas Schönes oder Tröstliches brauchen.


📋 Aufgaben im Überblick

Als Florist arbeitest du im Blumenladen, Gartencenter oder bei einem Eventdienstleister. Du bist kreativ tätig, berätst Kunden und kennst dich mit Pflanzenpflege aus.

Typische Aufgaben:

  • Gestalten von Blumensträußen, Gestecken und Kränzen
  • Beratung von Kund:innen zu Pflanzen, Pflege und Deko
  • Dekorieren von Schaufenstern, Verkaufsflächen oder Hochzeitsorten
  • Anlieferung und Pflege von Schnittblumen & Topfpflanzen
  • Verkauf von Pflanzgefäßen, Erde, Dünger & Dekorationsartikeln
  • Vorbereitung von Blumenschmuck für Feiern, Beerdigungen, Events

🏫 Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System:
Du arbeitest in einem Blumenfachgeschäft und besuchst parallel die Berufsschule.

Du lernst:

  • Floristische Techniken (Binden, Stecken, Dekorieren)
  • Pflanzenkunde (Schnittblumen, Stauden, Zimmerpflanzen etc.)
  • Gestaltung mit Formen, Farben und Materialien
  • Pflege, Lagerung und Haltbarmachung
  • Umgang mit Kunden & Verkaufsgespräche
  • Betriebsorganisation und Warenwirtschaft

💶 Verdienstmöglichkeiten

Während der Ausbildung (Beispielwerte):

    1. Jahr: ca. 800 – 900 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 850 – 1.000 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 950 – 1.100 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:
Einstieg: ca. 2.000–2.400 € brutto/Monat, mit Meistertitel, Ladenleitung oder Spezialisierung deutlich mehr möglich.


🧠 Was solltest du mitbringen?

Floristen arbeiten kreativ, kundenorientiert und mit viel Fingerspitzengefühl.

Wichtige Eigenschaften:

  • Kreativität und Sinn für Farben und Formen
  • Handwerkliches Geschick
  • Freundliches Auftreten und Kundenorientierung
  • Interesse an Pflanzen & Natur
  • Belastbarkeit (z. B. vor Feiertagen)
  • Sorgfalt und Sauberkeit

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen:

  • Weiterbildung zum/zur Floristmeister/in oder Gestalter/in für florales Design
  • Spezialisierung auf Eventfloristik, Hochzeiten, Trauerfloristik oder Raumbegrünung
  • Selbstständigkeit mit eigenem Blumenladen
  • Weiterbildung in Gartenbau oder Dekoration
  • Arbeit in Hotellerie, Messebau, Floristikbedarf oder im Großhandel

✅ Fazit

Als Florist/in gestaltest du mit natürlichen Materialien echte Emotionen – für schöne und schwierige Momente im Leben. Ein kreativer, handwerklicher Beruf mit viel Herz und grünem Daumen.