
💇♀️ Dein Beruf für Stil, Kreativität & Menschenkontakt
Du hast ein Gespür für Trends, arbeitest gerne mit Menschen und willst kreativ mit Haaren, Farben und Styles umgehen? Dann ist die Ausbildung zum Friseur / zur Friseurin (m/w/d) genau richtig für dich!
Friseurinnen und Friseure schneiden, färben und stylen Haare – und helfen Menschen, sich selbstbewusster und wohl zu fühlen.
📋 Aufgaben im Überblick
Friseure arbeiten in Salons, bei Events oder in Kosmetikstudios. Sie beraten Kund:innen, setzen Frisurenträume um und sorgen für typgerechtes Styling – oft als Vertrauensperson und Stilberater zugleich.
Typische Aufgaben:
- Waschen, Schneiden, Föhnen und Stylen von Haaren
- Färben, Tönen, Blondieren und Strähnchen
- Bartpflege, Hochsteckfrisuren, Locken & Glätten
- Typberatung & Trendberatung
- Pflege von Haar und Kopfhaut
- Kosmetische Zusatzleistungen (z. B. Make-up, Augenbrauen, Nägel – je nach Betrieb)
🏫 Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System:
Du arbeitest in einem Friseursalon und besuchst parallel die Berufsschule.
Du lernst:
- Schneide- und Färbetechniken
- Haar- und Hautkunde
- Kundenberatung und Stilfindung
- Farb- und Typberatung
- Hygienestandards und Produktwissen
- Umgang mit Pflegeprodukten und Geräten
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (Beispielwerte):
- Jahr: ca. 620–750 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 730–850 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 850–1.000 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung:
Einstiegsgehalt: ca. 1.900–2.300 € brutto/Monat, mit Trinkgeld und Zusatzleistungen deutlich mehr.
Mit Meistertitel oder Selbstständigkeit deutlich höhere Verdienstmöglichkeiten.
🧠 Was solltest du mitbringen?
Als Friseur brauchst du Fingerspitzengefühl, Menschenkenntnis und Leidenschaft für Schönheit und Veränderung.
Wichtige Eigenschaften:
- Kreativität und Modebewusstsein
- Handwerkliches Geschick
- Offenheit & Kommunikationsstärke
- Sinn für Trends und Farben
- Belastbarkeit und Ausdauer
- Teamfähigkeit und Sauberkeit
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Nach der Ausbildung hast du viele Möglichkeiten:
- Weiterbildung zum/zur Friseurmeister/in
- Visagistik, Colorist/in oder Kosmetiker/in
- Fachtrainer/in für Pflege- oder Farbprodukte
- Selbstständigkeit mit eigenem Salon oder mobiler Friseurservice
- Weiterbildung im Bereich Haarverlängerung, Brautstyling, Showfrisuren
- Arbeit auf Kreuzfahrtschiffen, Messen oder in der Film-/Modebranche
✅ Fazit
Friseur ist viel mehr als Haare schneiden: Du arbeitest kreativ, nah am Menschen und machst täglich andere glücklich. Ein emotionaler, handwerklicher Beruf mit Stil, Herz und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.