
Beratung, Verwaltung und Verkauf – alles rund ums Wohnen
Als Immobilienkaufmann oder -kauffrau gestaltest du Wohnträume mit. Du berätst Kund:innen, organisierst Besichtigungen, verwaltest Mietobjekte und analysierst den Markt – ein vielseitiger Beruf zwischen Büro, Außendienst und Menschenkontakt.
📋 Aufgaben im Überblick
Immobilienkaufleute kümmern sich um die Vermietung, den Verkauf und die Verwaltung von Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Sie sind Ansprechpartner:innen für Mieter, Käufer und Eigentümer.
Typische Aufgaben:
- Beratung von Kunden bei Kauf oder Miete
- Organisation und Durchführung von Besichtigungen
- Mietvertragsmanagement und Abrechnungen
- Objektverwaltung und Instandhaltungsplanung
- Marktbeobachtung und Immobilienbewertung
- Kommunikation mit Dienstleistern und Behörden
🎓 Die Ausbildung im Überblick
Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im Immobilienunternehmen sowie in der Berufsschule statt. Du bekommst Einblick in wirtschaftliche, rechtliche und technische Aspekte der Immobilienwirtschaft.
Inhalte der Ausbildung:
- Mietrecht und Immobilienrecht
- Buchführung, Finanzierung, Betriebswirtschaft
- Immobilienbewertung und Marktanalyse
- Kundenberatung und Verkaufstechniken
- Objektverwaltung und Gebäudemanagement
- Projektentwicklung und Baubegleitung
💶 Verdienstmöglichkeiten
Die Vergütung richtet sich meist nach Branche, Region und Größe des Unternehmens.
- 1. Jahr: ca. 1.000–1.100 € brutto/Monat
- 2. Jahr: ca. 1.100–1.200 € brutto/Monat
- 3. Jahr: ca. 1.200–1.300 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung:
- Einstiegsgehalt: ca. 2.500–3.200 € brutto/Monat
- Mit Berufserfahrung, Spezialisierung oder Provision deutlich mehr möglich
✅ Voraussetzungen – Das solltest du mitbringen
Kommunikationsstärke, Organisationstalent und ein Interesse an wirtschaftlichen Themen sind wichtige Voraussetzungen.
Wichtige Eigenschaften:
- Freundliches Auftreten und Kundenorientierung
- Organisationstalent und Verhandlungsgeschick
- Mathematisches und wirtschaftliches Verständnis
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an Immobilien und Recht
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Die Immobilienbranche bietet viele Aufstiegschancen – sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich.
- Weiterbildung zum Immobilienfachwirt/in
- Studium in Immobilienwirtschaft, BWL oder Facility Management
- Spezialisierung auf Verkauf, Projektentwicklung oder Verwaltung
- Einstieg in Bauunternehmen, Maklerbüros, Wohnungsbaugesellschaften oder Banken
- Selbstständigkeit als Immobilienmakler/in oder Hausverwalter/in
🟢 Fazit: Immobilienkaufmann / -kauffrau – Vielseitig, zukunftssicher, gefragt
Die Ausbildung bietet dir den Einstieg in eine abwechslungsreiche Branche mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. Ideal für kommunikative Organisationstalente mit einem Händchen für Zahlen und Menschen.