Tourismuskaufmann/-kauffrau

Ausbildung zum Tourismuskaufmann
Tourismuskaufmann

Traumziele planen, Kunden begeistern und die Welt vernetzen

Als Tourismuskaufmann oder Tourismuskauffrau berätst du Kund:innen bei der Buchung von Reisen, organisierst Touren und kümmerst dich um die komplette Reiseabwicklung – von der Flugbuchung bis zur Hotelreservierung. Du arbeitest in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern oder in der Touristikbranche – und sorgst dafür, dass aus Urlaubsträumen echte Erlebnisse werden.


📋 Aufgaben im Überblick

Tourismuskaufleute sind Profis in Sachen Reisen, Kundenberatung und Organisation. Sie stellen individuelle Angebote zusammen und kümmern sich um Buchungen, Umbuchungen und Reklamationen.

Typische Aufgaben:

  • Beratung von Kund:innen zu Reisen, Hotels und Transportmitteln
  • Erstellung und Buchung von Pauschal- oder Individualreisen
  • Kalkulation von Preisen und Erstellung von Angeboten
  • Verkauf von Zusatzleistungen (z. B. Versicherungen, Mietwagen)
  • Kommunikation mit Reiseveranstaltern, Airlines und Hotels
  • Bearbeitung von Buchungen, Zahlungen und Reiseunterlagen

🎓 Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System – in einem Reisebüro, bei Reiseveranstaltern oder Online-Reiseanbietern und in der Berufsschule.

Inhalte der Ausbildung:

  • Tourismuswirtschaft und Reiserecht
  • Beratung, Verkauf und Kundenkommunikation
  • Kalkulation, Buchungssysteme und Zahlungsabwicklung
  • Marketing und Vertrieb im Tourismus
  • Organisation von Geschäfts- und Privatreisen
  • Einsatz von Buchungssoftware und Online-Systemen

💶 Verdienstmöglichkeiten

Die Ausbildungsvergütung variiert je nach Unternehmen und Region:

  • 1. Jahr: ca. 850–950 € brutto/Monat
  • 2. Jahr: ca. 950–1.050 € brutto/Monat
  • 3. Jahr: ca. 1.050–1.200 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:

  • Einstiegsgehalt: ca. 2.300–2.800 € brutto/Monat
  • Mit Berufserfahrung oder Spezialisierung bis 3.200 €+ möglich
  • Zusätzliche Provisionen bei erfolgreichem Verkauf oft üblich

✅ Voraussetzungen – Das solltest du mitbringen

Du solltest Spaß am Umgang mit Menschen haben, serviceorientiert sein und Interesse an fremden Ländern und Kulturen mitbringen.

Wichtige Eigenschaften:

  • Kommunikationsfreude und Serviceorientierung
  • Organisationstalent und Verhandlungsgeschick
  • Interesse an Reisen, Geografie und Sprachen
  • Kaufmännisches Verständnis und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse (v. a. Englisch)

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Die Tourismusbranche bietet zahlreiche Möglichkeiten – national und international:

  • Weiterbildung zum/zur Tourismusfachwirt/in
  • Spezialisierung auf Geschäftsreisen, Eventmanagement oder Kreuzfahrten
  • Studium in Tourismusmanagement, Eventmanagement oder BWL
  • Einsatz in Reiseveranstaltern, Kreuzfahrtgesellschaften oder bei Airlines
  • Selbstständigkeit mit eigenem Reisebüro oder Online-Reiseplattform

🟢 Fazit: Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau – Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Die Ausbildung bietet dir einen abwechslungsreichen Beruf mit Kundenkontakt, Organisation und internationalen Perspektiven. Ideal für alle, die gerne planen, beraten und in der Welt des Reisens arbeiten möchten.