
🔎 Organisieren, beraten, gestalten – die Verwaltung im Mittelpunkt
Du möchtest Bürgerinnen und Bürger unterstützen, mit Gesetzen und Formularen umgehen können und Verantwortung im öffentlichen Dienst übernehmen? Dann ist die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) genau richtig für dich.
In diesem Beruf arbeitest du in Behörden, Ämtern oder öffentlichen Einrichtungen und sorgst dafür, dass der Verwaltungsapparat funktioniert – bürgernah, rechtssicher und effizient.
📋 Deine Aufgaben im Überblick
Der Arbeitsalltag ist vielfältig und oft digital geprägt. Du bearbeitest Anträge, führst Akten, erstellst Bescheide oder berätst Bürger zu ihren Anliegen.
Typische Aufgaben:
- Bearbeitung von Anträgen, Bescheiden und Verwaltungsakten
- Beratung von Bürgern, z. B. zu Elterngeld, Baugenehmigungen oder Sozialleistungen
- Anwendung von Gesetzen, Vorschriften und Verordnungen
- Haushalts- und Rechnungswesen (z. B. Zahlungen prüfen, Ausgaben planen)
- Personalverwaltung (z. B. Stellenbesetzungen, Urlaubsplanung)
- Organisation interner Abläufe
Je nach Einsatzbereich (z. B. Ordnungsamt, Sozialamt, Bauamt, Kämmerei) unterscheiden sich die Inhalte.
🏫 Die Ausbildung – Theorie & Praxis
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist dual aufgebaut:
Du arbeitest in einer Stadtverwaltung, Gemeindeverwaltung, Landes- oder Bundesbehörde und besuchst parallel eine Berufsschule oder ein Verwaltungsseminar.
Du lernst unter anderem:
- Allgemeines Verwaltungsrecht und Kommunalrecht
- Bürgerliches Recht und Sozialrecht
- Öffentliche Finanzwirtschaft
- Büroorganisation, Aktenführung und Digitalisierung
- Dienstrecht und Personalangelegenheiten
- Gesprächsführung & Kommunikation mit Bürgern
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (je nach Bundesland, TVöD):
- Jahr: ca. 1.100 – 1.200 € brutto
- Jahr: ca. 1.150 – 1.250 € brutto
- Jahr: ca. 1.200 – 1.300 € brutto
Nach der Ausbildung:
Das Einstiegsgehalt liegt meist bei 2.500 – 2.900 € brutto/Monat (TVöD EG 5–6), mit Entwicklungsmöglichkeiten bis EG 9a oder höher bei Weiterbildung.
🧠 Was du mitbringen solltest
Verwaltungsfachangestellte sind sorgfältig, kommunikativ und arbeiten gerne mit Gesetzen. Bürgerfreundlichkeit und Organisationstalent sind entscheidend.
Du solltest:
- sorgfältig und zuverlässig arbeiten
- Interesse an Rechtsfragen & Verwaltungsvorgängen haben
- Spaß an Computerarbeit und Schriftverkehr mitbringen
- gerne mit Menschen kommunizieren
- teamfähig sein
- dich gut ausdrücken können – mündlich und schriftlich
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen dir viele Türen offen:
- Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt (m/w/d)
- Aufstieg in den gehobenen Dienst (z. B. über Angestelltenlehrgang II)
- Spezialisierung in Bereichen wie Personal, Haushalt, Ordnung oder Soziales
- Studium Public Management / Verwaltungsbetriebswirtschaft (auch berufsbegleitend)
- Dauerhafte Arbeitsplatzsicherheit durch den öffentlichen Dienst
Fazit:
Verwaltungsfachangestellte halten die Verwaltung am Laufen – sachlich, rechtssicher und bürgerorientiert. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, strukturiert denkst und dir ein sicherer Beruf mit Entwicklungsmöglichkeiten wichtig ist, dann ist das deine Ausbildung!