Tischler*in

Ausbildung zum Tischler
Tischler

Kreative Maßarbeit aus Holz und modernen Werkstoffen

Als Tischler:in fertigst du Möbel, Fenster, Türen oder ganze Inneneinrichtungen. Du arbeitest mit Holz, Holzwerkstoffen und modernen Materialien – präzise, kreativ und handwerklich. Vom Einzelstück bis zum Großprojekt: Dein Beruf verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Technik und Design.


📋 Aufgaben im Überblick

Tischler:innen planen, fertigen und montieren maßgeschneiderte Produkte. Sie arbeiten in Werkstätten, bei Kunden vor Ort oder in Betrieben der Möbel- und Innenausbauindustrie.

Typische Aufgaben:

  • Herstellen von Möbeln, Fenstern, Türen und Innenausbauten
  • Arbeiten nach technischen Zeichnungen und Kundenwünschen
  • Bedienen von Maschinen (z. B. Fräse, CNC, Säge)
  • Oberflächenbehandlung (Schleifen, Lackieren, Beizen)
  • Montage und Einbau vor Ort beim Kunden
  • Reparatur, Restaurierung und Instandhaltung von Holzerzeugnissen

🎓 Die Ausbildung im Überblick

Die duale Ausbildung zum/zur Tischler:in dauert 3 Jahre und findet in einem Handwerksbetrieb sowie in der Berufsschule statt.

Inhalte der Ausbildung:

  • Holzkunde und Materialbearbeitung
  • Technisches Zeichnen und CNC-Technik
  • Oberflächenbehandlung und Veredelung
  • Möbelbau, Innenausbau und Bautischlerei
  • Maschinen- und Werkzeugkunde
  • Arbeitssicherheit und Kundenkommunikation

💶 Verdienstmöglichkeiten

Die Vergütung ist handwerksüblich und richtet sich nach Region und Tarifvertrag:

  • 1. Jahr: ca. 850–950 € brutto/Monat
  • 2. Jahr: ca. 950–1.050 € brutto/Monat
  • 3. Jahr: ca. 1.050–1.200 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:

  • Einstiegsgehalt: ca. 2.400–2.800 € brutto/Monat
  • Mit Meistertitel oder Spezialisierung bis zu 3.500 €+ möglich

✅ Voraussetzungen – Das solltest du mitbringen

Für den Beruf des Tischlers brauchst du handwerkliches Geschick, räumliches Denken und Freude an Gestaltung und präzisem Arbeiten.

Wichtige Eigenschaften:

  • Handwerkliches Können und technisches Verständnis
  • Kreativität und Sinn für Formen und Design
  • Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Freude am Umgang mit Holz und Maschinen

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Tischler:innen haben viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung – im Handwerk, in der Industrie oder als Selbstständige:

  • Weiterbildung zum Tischlermeister / Schreinermeister
  • Techniker/in für Holztechnik oder Innenausbau
  • Studium in Innenarchitektur, Holztechnik oder Design
  • Spezialisierung auf Möbelbau, Restaurierung oder CNC-Technik
  • Selbstständigkeit mit eigener Werkstatt oder Bau- und Möbeltischlerei

🟢 Fazit: Tischler / Tischlerin – Dein Beruf mit Handwerk, Herz und Holz

Die Ausbildung zum/zur Tischler:in verbindet Tradition mit Zukunft. Du arbeitest kreativ, technisch und praktisch – und gestaltest Produkte, die Menschen lange begleiten.