
🔌 Dein Beruf für Strom, Technik & smarte Gebäude
Du interessierst dich für Strom, Technik und moderne Gebäudeautomation? Du arbeitest gerne praktisch und hast kein Problem mit Schaltplänen oder Spannung? Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) genau richtig für dich!
In diesem Beruf sorgst du dafür, dass Strom sicher fließt – in Wohnhäusern, Firmengebäuden oder öffentlichen Einrichtungen. Du installierst Leitungen, baust intelligente Steuerungen ein und bist für Wartung und Reparatur zuständig.
📋 Aufgaben im Überblick
Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind echte Allrounder im Elektrohandwerk. Sie planen, installieren und prüfen elektrische Systeme aller Art.
Typische Aufgaben:
- Verlegen von Stromleitungen, Kabeln und Anschlüssen
- Installation von Schaltern, Steckdosen, Sicherungen und Leuchten
- Aufbau von Zählerschränken und Hausanschlüssen
- Einrichtung von Smart-Home-Systemen und Gebäudetechnik
- Fehlersuche und Reparatur bei Stromausfällen oder Defekten
- Einbau von Photovoltaikanlagen, Türsprechanlagen oder Netzwerken
🏫 Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und ist ein dualer Ausbildungsberuf:
Du arbeitest im Elektrohandwerk oder einem Gebäudetechnikbetrieb und besuchst parallel die Berufsschule.
Du lernst:
- Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik
- Umgang mit Mess- und Prüfgeräten
- Schaltpläne lesen und Systeme planen
- Energieeffizienz und Vorschriften
- Sicherheitsregeln beim Arbeiten unter Spannung
- Dokumentation und Kundenkommunikation
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (nach Tarif):
- Jahr: ca. 850 – 1.000 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 950 – 1.100 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 1.050 – 1.200 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 1.150 – 1.300 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung:
Einstiegsgehalt: ca. 2.600–3.200 € brutto/Monat, mit Spezialisierung oder Meistertitel auch deutlich mehr.
🧠 Was solltest du mitbringen?
Als Elektroniker brauchst du einen klaren Kopf, Sorgfalt und keine Angst vor Spannung – im wörtlichen Sinne.
Wichtige Eigenschaften:
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt & Sicherheitsbewusstsein
- Mathematisches Grundwissen
- Handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
- Interesse an Strom, Energie und Technik
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen dir viele Möglichkeiten offen:
- Weiterbildung zum Elektromeister oder Techniker für Gebäudetechnik
- Spezialisierung auf Smart-Home, Solartechnik oder Sicherheitssysteme
- Studium in Elektrotechnik, Energietechnik oder Mechatronik
- Selbstständigkeit mit einem eigenen Betrieb
- Aufstieg zum Projektleiter oder Ausbilder
✅ Fazit
Als Elektroniker bist du ein gefragter Fachmann für Strom, Technik und moderne Gebäude. Du arbeitest mit Spannung – aber mit System und Verantwortung. Ein zukunftssicherer Beruf mit Entwicklungspotenzial und echtem Nutzen für die Gesellschaft.