
🏗️ Große Maschinen, starke Verantwortung – dein Beruf auf der Baustelle
Du liebst große Maschinen, arbeitest gerne an der frischen Luft und willst auf Baustellen richtig was bewegen? Dann ist die Ausbildung zum Baugeräteführer (m/w/d) genau das Richtige für dich!
In diesem Beruf bedienst du mächtige Maschinen wie Bagger, Kräne oder Walzen – und sorgst dafür, dass auf der Baustelle alles reibungslos läuft.
📋 Aufgaben im Überblick
Als Baugeräteführer steuerst du Baugeräte präzise und sicher – ob beim Erdaushub, Straßenbau oder dem Aufbau von Fundamenten. Du bist Teil eines Teams und arbeitest eng mit Polieren, Bauleitern und anderen Fachkräften zusammen.
Typische Aufgaben:
- Führen und Bedienen von Baggern, Planierraupen, Kränen oder Walzen
- Transport und Einsatz von Baumaterialien
- Wartung, Pflege und kleinere Reparaturen an den Maschinen
- Sicheres Arbeiten nach Bauplänen und Anweisungen
- Kontrollieren von Funktionen und Sicherheitseinrichtungen
- Mithilfe beim Aufbau von Baustellen und Verkehrsabsicherung
🏫 Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt im dualen System:
Du arbeitest in einem Bauunternehmen (Hoch-, Tief- oder Straßenbau) und besuchst parallel die Berufsschule sowie überbetriebliche Ausbildungszentren.
Du lernst:
- Aufbau und Technik von Baumaschinen
- Bedienung und Steuerung verschiedenster Geräte
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Wartung und Instandhaltung
- Grundlagen des Bauprozesses
- Lesen von Plänen und technischem Gerätedaten
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (tariflich, Beispielwerte Bauhauptgewerbe):
- Jahr: ca. 935 – 1.050 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 1.180 – 1.250 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 1.460 – 1.500 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung:
Einstiegsgehalt: ca. 2.800 – 3.200 € brutto/Monat, mit Erfahrung und Schichtzulagen bis 3.800 €+ möglich.
🧠 Was solltest du mitbringen?
Als Baugeräteführer brauchst du technisches Verständnis, Konzentration und Verantwortungsbewusstsein.
Wichtige Eigenschaften:
- Interesse an Technik & Maschinen
- Körperliche Belastbarkeit
- Sorgfalt und Sicherheitsbewusstsein
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Keine Angst vor Wetter, Höhe oder lauten Baustellen
- Spaß am praktischen Arbeiten
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen:
- Weiterbildung zum Baumaschinenmeister / Werkpolier
- Aufstieg zum Gerätewart oder Bauleiterassistent
- Techniker im Bereich Maschinentechnik oder Bautechnik
- Spezialisierung auf bestimmte Geräte (z. B. Turmdrehkran, Tunnelbohrmaschine)
- Selbstständigkeit im Geräteverleih oder Baulogistik
✅ Fazit
Als Baugeräteführer steuerst du die Maschinen, ohne die kein Bauprojekt möglich wäre. Ein Beruf mit Verantwortung, Technik und Bewegung – ideal für alle, die lieber draußen arbeiten und Power mit Präzision verbinden wollen.