
🏦 Dein Einstieg in die Welt der Finanzen
Du bist gut im Umgang mit Zahlen, kommunikativ und möchtest Kunden bei wichtigen finanziellen Entscheidungen unterstützen? Dann ist die Ausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau genau das Richtige für dich.
In diesem Beruf berätst du Privat- und Geschäftskunden rund um Konten, Kredite, Geldanlagen und Versicherungen – persönlich oder digital.
📋 Aufgaben im Überblick
Bankkaufleute arbeiten in Filialen, im Kundenservice oder auch in internen Abteilungen wie Kreditprüfung oder Vermögensberatung.
Typische Aufgaben:
- Beratung von Kunden zu Girokonten, Krediten, Sparplänen und Wertpapieren
- Eröffnung und Verwaltung von Konten
- Verkauf von Finanzprodukten (z. B. Bausparverträge, Versicherungen)
- Durchführung von Überweisungen, Bargeldgeschäften und Onlinebanking
- Bearbeitung von Kreditanträgen
- Unterstützung im Zahlungsverkehr und bei Finanzierungen
🏫 Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist dual aufgebaut:
Du arbeitest in einer Bank oder Sparkasse und besuchst parallel die Berufsschule. In vielen Fällen gibt es zusätzlich interne Schulungen und Azubi-Seminare.
Du lernst:
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Zahlungsverkehr & Kontoführung
- Kreditgeschäft & Anlageberatung
- Finanzprodukte & Kundenbedürfnisse
- Rechtliche und steuerliche Grundlagen
- Gesprächsführung & Serviceverhalten
Verkürzung möglich: Mit (Fach-)Abitur oft auf 2 bis 2,5 Jahre.
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (Beispielwerte nach Tarif, z. B. Bankenverband):
- Jahr: ca. 1.150 – 1.200 € brutto
- Jahr: ca. 1.220 – 1.300 € brutto
- Jahr: ca. 1.300 – 1.400 € brutto
Nach der Ausbildung:
Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 2.600 – 3.000 € brutto/Monat.
Mit Berufserfahrung, Spezialisierung oder internen Fortbildungen sind 3.500 – 4.500 € oder mehr möglich.
🧠 Was solltest du mitbringen?
Im Umgang mit Geld ist Vertrauen entscheidend.
Bankkaufleute brauchen Kommunikationsgeschick, Diskretion und ein gutes Gefühl für Zahlen und Menschen.
Du solltest mitbringen:
- Freundliches und sicheres Auftreten
- Interesse an Wirtschaft & Finanzen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Gute Deutsch- und Mathekenntnisse
- Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Die Ausbildung ist eine hervorragende Grundlage für viele Wege im Finanzwesen:
- Weiterbildung zum Bankfachwirt / Bankbetriebswirt
- Spezialisierung in den Bereichen Kredit, Vermögen oder Firmenkundenberatung
- Studium z. B. Banking & Finance, BWL oder Wirtschaftsrecht
- Aufstieg zum Filialleiter, Kundenberater im Private Banking oder Firmenkundenbetreuer
- Einstieg in den digitalen Bankbereich (z. B. Onlineberatung, FinTechs)
✅ Fazit
Die Ausbildung zum Bankkaufmann bzw. zur Bankkauffrau verbindet Kundenberatung, Finanzwissen und berufliche Sicherheit. Wenn du gerne mit Menschen sprichst, wirtschaftlich denkst und ein modernes, abwechslungsreiches Umfeld suchst, ist das dein Einstieg in die Finanzwelt!