Gärtner*in

Ausbildung zum Gärtner
Gärtner

🌿 Natur gestalten, pflegen und erhalten

Du liebst die Arbeit im Freien, interessierst dich für Pflanzen und möchtest mit deinen Händen Lebensräume schaffen und gestalten? Dann ist die Ausbildung zum Gärtner / zur Gärtnerin (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Ob im Garten- und Landschaftsbau, in der Pflanzenproduktion oder Baumpflege – der Beruf bietet viele Fachrichtungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.


📋 Aufgaben im Überblick

Je nach Fachrichtung arbeitest du im öffentlichen Grün, in Parks, Gärten, Friedhöfen, Gewächshäusern oder auf Baustellen. Deine Arbeit macht Städte grüner, Gärten schöner und Pflanzen gesünder.

Typische Aufgaben:

  • Pflanzen setzen, pflegen und vermehren
  • Böden vorbereiten, düngen und pflegen
  • Rasen anlegen, Hecken schneiden, Bäume beschneiden
  • Wege, Terrassen und Mauern bauen (Garten- und Landschaftsbau)
  • Maschinen und Gartengeräte bedienen und warten
  • Kunden beraten und Pflegekonzepte erstellen

🏫 Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System:
Du arbeitest in einem Gartenbetrieb oder einer Gärtnerei und gehst parallel zur Berufsschule. Es gibt sieben Fachrichtungen:

  • Garten- und Landschaftsbau
  • Zierpflanzenbau
  • Baumschule
  • Friedhofsgärtnerei
  • Gemüsebau
  • Obstbau
  • Staudengärtnerei

💶 Verdienstmöglichkeiten

Während der Ausbildung (nach Tarif):

    1. Jahr: ca. 800–950 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 950–1.100 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 1.100–1.250 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:
Einstiegsgehalt: ca. 2.400–2.800 € brutto/Monat, abhängig von Betrieb, Region und Fachrichtung. Mit Weiterbildung deutlich mehr.


🧠 Was solltest du mitbringen?

Gärtner:innen brauchen Ausdauer, Naturverständnis und technisches Geschick.

Wichtige Eigenschaften:

  • Freude an der Arbeit im Freien
  • Interesse an Pflanzen, Umwelt & Jahreszeiten
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Teamfähigkeit und Wetterfestigkeit

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Nach der Ausbildung kannst du dich vielfältig weiterentwickeln:

  • Weiterbildung zum/zur Gärtnermeister/in, Techniker/in für Gartenbau
  • Studium: Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Agrarwissenschaften
  • Spezialisierungen: Baumpflege, ökologische Planung, Grabgestaltung
  • Selbstständigkeit mit eigener Gärtnerei oder Gartenbaubetrieb
  • Einsatz bei Kommunen, im Naturschutz oder in botanischen Gärten

✅ Fazit

Der Beruf Gärtner/in vereint Natur, Handwerk und Kreativität. Ob in der Stadt oder auf dem Land – deine Arbeit wird sichtbar, sinnvoll und nachhaltig. Ein grüner Beruf mit Zukunft und Vielfalt.