Gebäudereiniger*in

Ausbildung zum Gebäudereiniger
Gebäudereiniger

Glänzende Zukunft mit Verantwortung und System

Als Gebäudereiniger/in sorgst du dafür, dass Büros, Schulen, Krankenhäuser, Glasfassaden oder Industrieanlagen sauber und hygienisch bleiben. Du bist Profi für Sauberkeit, Werterhalt und Umweltschutz – mit modernster Technik und Spezialwissen.

Ein Beruf für Menschen, die gerne anpacken, Abwechslung suchen und Verantwortung übernehmen.


📋 Aufgaben im Überblick

Gebäudereiniger arbeiten nicht nur mit Eimer und Lappen – sondern mit Reinigungsmaschinen, Chemie und System. Du arbeitest oft in Teams und wechselnden Einsatzorten.

Typische Aufgaben:

  • Reinigung von Innenräumen, Böden, Decken, Möbeln
  • Pflege von Glasflächen, Fassaden, Dächern und Solarflächen
  • Desinfektion in Krankenhäusern, Laboren oder Reinräumen
  • Graffiti-Entfernung, Teppich- und Spezialreinigung
  • Auswahl und Dosierung von Reinigungsmitteln
  • Bedienung und Wartung von Maschinen und Geräten
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

🏫 Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System:
Du arbeitest in einem Reinigungsbetrieb und gehst parallel zur Berufsschule.

Du lernst:

  • Reinigungstechniken für verschiedene Oberflächen
  • Chemische Grundlagen & Umweltschutz
  • Hygienestandards und Desinfektionsverfahren
  • Maschinenführung und Arbeitssicherheit
  • Planung von Arbeitsabläufen & Kundenberatung

💶 Verdienstmöglichkeiten

Während der Ausbildung (nach Tarif):

    1. Jahr: ca. 830–950 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 980–1.100 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 1.100–1.250 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:
Einstiegsgehalt: ca. 2.300–2.700 € brutto/Monat
Mit Meistertitel oder Spezialisierung auch bis zu 3.500 €+


🧠 Was solltest du mitbringen?

Saubere Arbeit erfordert Sorgfalt, Technik und Zuverlässigkeit.

Wichtige Eigenschaften:

  • Körperliche Belastbarkeit
  • Teamgeist und Zuverlässigkeit
  • Hygienebewusstsein
  • Interesse an Technik und Chemie
  • Selbstständigkeit und Genauigkeit
  • Flexibilität bei Arbeitszeiten und Einsatzorten

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen:

  • Weiterbildung zum/zur Gebäudereinigermeister/in
  • Fachwirt/in für Reinigungs- und Hygienemanagement
  • Techniker/in oder Qualitätsbeauftragte/r
  • Studium Facility Management oder Hygienetechnik
  • Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb

✅ Fazit

Als Gebäudereiniger/in sorgst du für Hygiene, Gesundheit und Sicherheit – ob in Schulen, Büros oder Krankenhäusern. Du arbeitest mit moderner Technik und trägst täglich sichtbar Verantwortung. Ein unterschätzter, aber systemrelevanter Beruf mit Zukunft!