Speditionskaufmann / Speditionskauffrau

Speditionskaufmann - Azubi
Speditionskaufmann bei der Arbeit

1. 🔎 Beruf mit Verantwortung und Weitblick

Du interessierst dich für Logistik, liebst es zu planen und möchtest einen Beruf, der dich mit der ganzen Welt verbindet? Dann ist die Ausbildung zum Speditionskaufmann (m/w/d) genau das Richtige für dich!
In diesem Beruf bist du dafür zuständig, dass Güter pünktlich, sicher und wirtschaftlich ihr Ziel erreichen – egal ob per LKW, Flugzeug, Bahn oder Schiff. Du sorgst im Hintergrund dafür, dass Lieferketten nicht reißen und Kunden zufrieden sind.

2. 📋 Aufgaben im Überblick

Der Alltag ist abwechslungsreich und oft international geprägt. Du arbeitest mit Fahrern, Lageristen, Kunden und Partnern aus verschiedenen Ländern zusammen.

Zu deinen wichtigsten Aufgaben gehören:

  • Planung und Organisation von Transporten im In- und Ausland
  • Auswahl geeigneter Transportmittel und -wege
  • Erstellung von Fracht- und Zolldokumenten
  • Ermittlung von Kosten und Erstellung von Angeboten
  • Kommunikation mit Kunden, Fahrern und Logistikdienstleistern
  • Bearbeitung von Lieferverzögerungen oder Transportschäden

3. 🏫 Die Ausbildung – so läuft’s ab

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre und findet im dualen System statt.
Du besuchst die Berufsschule, wo dir theoretisches Wissen vermittelt wird, und arbeitest parallel in einem ausbildenden Unternehmen, in dem du die Praxis kennenlernst.

Du lernst unter anderem:

  • wie man Transport- und Logistikprozesse plant und steuert
  • wie man Preise kalkuliert und Angebote erstellt
  • welche rechtlichen und versicherungstechnischen Grundlagen zu beachten sind
  • wie man moderne Speditionssoftware nutzt
  • worauf es bei internationalen Lieferungen und Zöllen ankommt

Mit guten Leistungen kann die Ausbildung auch auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

4. 💶 Verdienstmöglichkeiten

Während der Ausbildung (Beispiele, tariflich oder branchenüblich):

    1. Ausbildungsjahr: ca. 850–1.050 € brutto
    1. Ausbildungsjahr: ca. 950–1.150 € brutto
    1. Ausbildungsjahr: ca. 1.050–1.250 € brutto

Nach der Ausbildung:

Der Einstiegsverdienst liegt je nach Region, Unternehmensgröße und Zusatzqualifikationen bei etwa 2.400 – 3.000 € brutto im Monat. Mit Berufserfahrung oder Spezialisierung (z. B. im Bereich Zoll, Luftfracht oder Projektlogistik) sind auch 3.500 € brutto und mehr möglich.

5. 💼 Das solltest du mitbringen

Speditionskaufleute brauchen Organisationsgeschick, gute Kommunikationsfähigkeiten und ein Gefühl für Zahlen. Auch in stressigen Situationen solltest du einen kühlen Kopf bewahren.

Wichtig sind:

  • Interesse an wirtschaftlichen und logistischen Zusammenhängen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse in Englisch (für den internationalen Austausch)
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit und Flexibilität

6. 🚀 Karrierechancen und Weiterbildung

Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen:

  • Weiterbildung zum Logistikmeister, Fachwirt für Güterverkehr und Logistik oder Betriebswirt
  • Spezialisierung auf Zollabwicklung, Luft- oder Seefracht, Disposition oder Kundenbetreuung
  • Mit Berufserfahrung auch Aufstieg zum Abteilungsleiter oder Logistikmanager
  • Berufsbegleitendes Studium, z. B. Logistikmanagement

Fazit:
Wenn du eine abwechslungsreiche Tätigkeit suchst, bei der du Verantwortung übernimmst und in einem internationalen Umfeld arbeitest, ist dieser Beruf genau das Richtige. Du trägst aktiv dazu bei, dass Produkte weltweit zuverlässig und effizient transportiert werden – eine Aufgabe, die nie an Bedeutung verliert.