
🏗️ Tradition trifft Technik – dein Beruf mit Holz
Du möchtest draußen arbeiten, mit deinen Händen etwas schaffen und jeden Tag sehen, was du geleistet hast? Dann ist die Ausbildung zum Zimmerer (m/w/d) genau das Richtige für dich.
Zimmerer gehören zu den ältesten Handwerksberufen und bauen heute mit modernster Technik Dachstühle, Holzhäuser, Carports, Fachwerkfassaden oder Brücken – aus dem Werkstoff Holz.
📋 Aufgaben im Überblick
Als Zimmerer bist du auf Baustellen im Einsatz – bei Neubauten, Sanierungen oder Restaurierungen. Du arbeitest mit Maschinen, Sägen, Hobeln, Nägeln und viel Präzision.
Typische Aufgaben:
- Herstellung und Montage von Holzkonstruktionen (z. B. Dachstühle, Decken, Fassaden)
- Sanierung und Erhalt historischer Holzbauwerke
- Verkleidung von Dächern und Wänden
- Arbeit mit Maschinen und Handwerkzeugen
- Einbau von Dämmstoffen, Türen und Fenstern
- Bau von Holzhäusern (Fertighaus- oder Blockhausbau)
- Planung und Umsetzung nach Bauzeichnungen
🧑🏫 Die Ausbildung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt:
Du arbeitest in einem Zimmereibetrieb und besuchst parallel die Berufsschule. Zudem gibt es überbetriebliche Lehrgänge, z. B. für Maschinenbedienung oder Holzverbindungen.
Du lernst unter anderem:
- Holzkunde und Materialverarbeitung
- Lesen von Bauzeichnungen und Konstruktionsplänen
- Statik und Maßberechnungen
- Maschinen- und Werkzeugkunde
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Restaurierung und Denkmalschutz
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (nach Tarif, Beispielwerte):
- Jahr: ca. 880 – 1.050 € brutto
- Jahr: ca. 1.050 – 1.200 € brutto
- Jahr: ca. 1.200 – 1.450 € brutto
Nach der Ausbildung:
Der Einstiegsverdienst liegt bei ca. 2.400 – 3.000 € brutto/Monat, mit Berufserfahrung, Spezialisierung oder als Vorarbeiter deutlich mehr – bis zu 3.800 € und mehr.
🧠 Anforderungen
Der Beruf des Zimmerers ist körperlich fordernd und findet größtenteils im Freien statt – bei Wind und Wetter. Dafür ist er abwechslungsreich und erfüllend.
Wichtig sind:
- Körperliche Fitness und Schwindelfreiheit
- Handwerkliches Geschick
- Mathematisches Verständnis (für Maße, Winkel, Statik)
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Spaß am Bauen und Arbeiten mit Holz
🚀 Karrierechancen und Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen dir viele Türen offen:
- Weiterbildung zum Zimmermeister
- Techniker/in Holztechnik oder Bautechnik
- Restaurator/in im Zimmererhandwerk
- Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder Holzbau
- Selbstständigkeit mit einem eigenen Zimmereibetrieb
Fazit:
Als Zimmerer (m/w/d) arbeitest du in einem echten Traditionsberuf mit Zukunft. Du erschaffst etwas Bleibendes – aus Holz, mit deinen Händen, deinem Kopf und deinem Team. Wenn du einen aktiven, sinnvollen Beruf suchst, ist das genau dein Weg!