Beton- und Stahlbetonbauer*in

Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer
Beton- und Stahlbetonbauer

🏗️ Dein Beruf für starke Bauwerke – mit Hand, Kopf und Stahl

Du möchtest echte Bauwerke erschaffen, bist handwerklich fit und willst mit anpacken, wenn große Gebäude, Brücken oder Tunnel entstehen? Dann ist die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Du sorgst dafür, dass aus Beton und Stahl stabile Fundamente, Decken, Wände oder ganze Bauwerke werden – langlebig, tragfähig und millimetergenau.


📋 Aufgaben im Überblick

Als Beton- und Stahlbetonbauer arbeitest du auf Baustellen im Hoch-, Tief- oder Brückenbau. Du bist dort, wo das Tragwerk entsteht – also der „unsichtbare Kern“ vieler Bauwerke.

Typische Aufgaben:

  • Herstellen von Schalungen und Bewehrungen (Stahlkonstruktionen im Beton)
  • Mischen, Gießen und Verdichten von Beton
  • Einbau und Verarbeitung von Fertigteilen (z. B. Betonstützen oder Treppen)
  • Abdichten und Nachbehandeln von Betonflächen
  • Prüfen von Maßen, Winkeln und Höhen mit Messgeräten
  • Mitwirkung beim Bau von Wohnhäusern, Hallen, Brücken, Tunneln u. v. m.

🏫 Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und ist eine duale Ausbildung:
Du arbeitest auf echten Baustellen im Bauunternehmen und besuchst parallel die Berufsschule sowie überbetriebliche Lehrgänge.

Du lernst:

  • Betonarten, Mischungen und Verarbeitungsmethoden
  • Lesen von Bauplänen und technischem Zeichnen
  • Bauphysik und Statik-Grundlagen
  • Umgang mit Werkzeugen, Schalungssystemen und Baumaschinen
  • Arbeitssicherheit und Witterungsschutz
  • Umweltgerechtes Arbeiten mit Baustoffen

💶 Verdienstmöglichkeiten

Während der Ausbildung (nach Bau-Tarif):

    1. Jahr: ca. 935 – 1.050 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 1.180 – 1.250 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 1.460 – 1.500 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:

Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 2.800 – 3.300 € brutto/Monat, mit Erfahrung, Spezialisierung oder Bauleiterpositionen sogar deutlich mehr.


🧠 Was solltest du mitbringen?

Du solltest handfest zupacken können – aber auch sorgfältig und im Team arbeiten.

Wichtige Eigenschaften:

  • Handwerkliches Geschick
  • Körperliche Fitness und keine Angst vor Höhe
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein und Sicherheitsdenken
  • Teamfähigkeit und Ausdauer
  • Interesse an großen Bauprojekten

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen:

  • Weiterbildung zum Polier oder Vorarbeiter
  • Meisterausbildung im Maurer- und Betonbauerhandwerk
  • Techniker/in im Bereich Bautechnik oder Betonbau
  • Studium z. B. Bauingenieurwesen oder Projektmanagement
  • Selbstständigkeit im Bauhauptgewerbe

✅ Fazit

Als Beton- und Stahlbetonbauer wirst du Teil beeindruckender Bauprojekte – ob Brücke, Stadion oder Wohnhaus. Du schaffst etwas, das Bestand hat. Ein krisensicherer Handwerksberuf mit Technik, Verantwortung und echter Baupower!