
🔧 Dein Beruf für saubere Arbeit & sichtbare Ergebnisse
Du arbeitest gerne präzise, hast ein gutes Auge für Formen und möchtest Räume mitgestalten, die langlebig und schön sind? Dann ist die Ausbildung zum Fliesenleger (m/w/d) genau das Richtige für dich!
Als Fliesenleger sorgst du dafür, dass Wände und Böden in Bad, Küche oder Schwimmbädern nicht nur funktional, sondern auch optisch perfekt sind.
📋 Aufgaben im Überblick
Fliesenleger arbeiten auf Baustellen, in Altbausanierungen oder Neubauten. Du verlegst Fliesen, Platten oder Mosaike und sorgst für saubere Übergänge, feste Haftung und perfekte Optik.
Typische Aufgaben:
- Vorbereitung von Untergründen (Putzen, Spachteln, Abdichten)
- Zuschneiden und passgenaues Verlegen von Fliesen und Platten
- Verfugen und Abdichten von Übergängen (z. B. Duschen, Ecken)
- Beratung zur Gestaltung von Oberflächen (Farben, Muster, Verlegemuster)
- Verarbeitung von Naturstein, Keramik oder Mosaik
- Arbeiten mit Wasserwaage, Fliesenschneider, Rührgerät und Spachtel
🏫 Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt:
Du arbeitest in einem Fliesenlegerbetrieb oder im Bauhandwerk und besuchst parallel die Berufsschule sowie überbetriebliche Lehrgänge.
Du lernst:
- Untergrundbehandlung und Abdichttechnik
- Schneidetechniken und Verlegemuster
- Materialkunde: Keramik, Steinzeug, Naturstein, Mosaik
- Normen & Vorschriften (z. B. Barrierefreiheit, Feuchträume)
- Arbeits- und Umweltschutz
- Kundenberatung und Skizzenlesen
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (nach Bau-Tarif):
- Jahr: ca. 880 – 1.050 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 1.150 – 1.250 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 1.400 – 1.500 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung:
Einstiegsgehalt: ca. 2.600 – 3.200 € brutto/Monat, mit Erfahrung oder Spezialisierung deutlich mehr möglich.
🧠 Was solltest du mitbringen?
Fliesenleger brauchen Präzision, Ausdauer und handwerkliches Können.
Wichtige Eigenschaften:
- Gutes Augenmaß & räumliches Denken
- Handwerkliches Geschick
- Körperliche Belastbarkeit (viel kniende Arbeit)
- Sorgfalt und Sauberkeit
- Kreativität & Sinn für Gestaltung
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen dir viele Möglichkeiten offen:
- Weiterbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister
- Weiterbildung zum Techniker im Hochbau oder Ausbau
- Studium z. B. Innenarchitektur oder Baumanagement
- Selbstständigkeit mit eigenem Betrieb
- Spezialisierung auf barrierefreies Bauen, Naturstein oder Großformate
✅ Fazit
Als Fliesenleger gestaltest du Räume mit Struktur, Farbe und Funktion. Du siehst am Ende des Tages, was du geschafft hast – mit echter Handwerkskunst. Ein Beruf mit Zukunft, Qualität und sichtbaren Ergebnissen.