Bäcker

Ausbildung zum Bäcker
Ausbildung zum Bäcker

🌅 Früh aufstehen, kreativ backen – ein Beruf mit Hand und Herz

Du liebst den Duft von frischem Brot, arbeitest gerne mit den Händen und möchtest etwas Sinnvolles schaffen, das Menschen täglich begeistert? Dann ist die Ausbildung zum Bäcker genau das Richtige für dich!
Als Bäcker bist du ein echtes Handwerkstalent und versorgst deine Umgebung mit frischen Backwaren – von Brötchen über Brote bis hin zu süßen Leckereien.


📋 Aufgaben im Überblick

Bäcker stellen täglich frische Teigwaren her – traditionell von Hand oder mithilfe moderner Maschinen. Dabei kommt es auf Sorgfalt, Geschmack und Hygiene an.

Typische Aufgaben:

  • Zubereitung von Teigen für Brot, Brötchen, Kuchen und Feingebäck
  • Backen im Ofen nach Temperatur- und Zeitvorgaben
  • Gestaltung und Dekoration von Backwaren
  • Bedienung von Knetmaschinen, Waagen und Backöfen
  • Einhaltung von Hygienevorschriften
  • Entwicklung neuer Rezepte und Produkte
  • Teilweise auch Kundenkontakt im Verkauf oder bei Bestellungen

🏫 Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt:
Du arbeitest in einer Bäckerei oder einem Betrieb mit eigener Backstube und besuchst parallel die Berufsschule.

Du lernst u. a.:

  • Herstellung von Teigen und Massen
  • Gärprozesse, Knet- und Backzeiten
  • Fachwissen zu Mehl, Hefe, Gewürzen und Zutaten
  • Handwerkliche Techniken wie Flechten, Ausformen, Dekorieren
  • Lebensmittelhygiene und Qualitätskontrolle
  • Planung von Arbeitsabläufen und Zeitmanagement

💶 Verdienstmöglichkeiten

Während der Ausbildung (tariflich, Beispielwerte):

    1. Jahr: ca. 770 – 850 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 850 – 950 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 950 – 1.050 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:

Einstiegsgehalt: ca. 2.000 – 2.500 € brutto/Monat, mit Berufserfahrung, Spezialisierung oder als Schichtführer deutlich mehr.


🧠 Was solltest du mitbringen?

Als Bäcker brauchst du handwerkliches Geschick, Sorgfalt und ein gutes Gefühl für Geschmack. Der Beruf beginnt meist sehr früh am Morgen – das sollte für dich kein Problem sein.

Wichtige Eigenschaften:

  • Frühaufsteher-Mentalität
  • Interesse an Lebensmitteln und Handwerk
  • Kreativität und Ausdauer
  • Sorgfalt und Hygienebewusstsein
  • Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit bei Hitze und körperlicher Arbeit

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Nach der Ausbildung bieten sich viele Möglichkeiten:

  • Weiterbildung zum Bäckermeister / zur Bäckermeisterin
  • Zusatzqualifikationen in Ernährung, Allergikerbacken oder Bio-Produktion
  • Studium (z. B. Lebensmitteltechnik, Ernährung)
  • Selbstständigkeit mit eigener Bäckerei oder Foodtruck
  • Arbeit in Hotels, Kreuzfahrtschiffen, Feinkostmanufakturen

✅ Fazit

Bäcker ist ein echter Traditionsberuf mit Zukunft. Du kombinierst Handwerk, Kreativität und Genuss – und schenkst Menschen jeden Tag etwas, das Freude macht. Wenn du gerne mit Lebensmitteln arbeitest und gerne etwas „Greifbares“ schaffst, ist das dein Beruf!