
🏢 Ordnung, Überblick, Verantwortung – dein Job im Lager
Du packst gerne mit an, bist ordentlich und möchtest dafür sorgen, dass alles am richtigen Platz ist? Dann ist die Ausbildung zum Lageristen genau richtig für dich!
In diesem Beruf sorgst du dafür, dass Waren korrekt angenommen, gelagert, kommissioniert und versendet werden – vom Ersatzteil bis zum Möbelstück.
📋 Aufgaben im Überblick
Lageristen arbeiten im Lager von Industrie-, Handels- oder Logistikunternehmen. Du bist verantwortlich für den reibungslosen Warenfluss und sorgst dafür, dass Lieferungen korrekt und pünktlich rausgehen.
Typische Aufgaben:
- Annahme von Waren und Kontrolle der Lieferung
- Einlagerung nach System (z. B. Regalplätze, Hochregal, Kühllager)
- Kommissionieren von Waren (Zusammenstellung nach Auftrag)
- Verpacken, Etikettieren und Versand vorbereiten
- Bedienung von Fördermitteln (z. B. Gabelstapler)
- Kontrolle von Lagerbeständen & Mitwirkung bei Inventuren
- Nutzung von Lagerverwaltungssystemen (meist am PC oder Scanner)
🏫 Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert 2 Jahre und ist duales System:
Du arbeitest in einem Lagerbetrieb und besuchst parallel die Berufsschule.
Du lernst u. a.:
- Wareneingang und -ausgang
- Lager- und Versandorganisation
- Sicherheits- und Umweltschutzvorschriften
- Umgang mit Arbeitsmitteln (z. B. Hubwagen, Scanner, Stapler)
- Grundlagen der Logistik und Dokumentation
👉 Nach erfolgreichem Abschluss kannst du in einem 3. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik aufstocken – mit erweiterten Aufgaben in Planung und Organisation.
💶 Verdienstmöglichkeiten
Während der Ausbildung (Beispielwerte nach Tarif):
- Jahr: ca. 850 – 950 € brutto/Monat
- Jahr: ca. 950 – 1.050 € brutto/Monat
Nach der Ausbildung:
Einstiegsgehalt: ca. 2.200 – 2.800 € brutto/Monat, mit Berufserfahrung oder Zusatzqualifikationen bis 3.000 – 3.400 € möglich – z. B. mit Staplerschein oder Zusatzaufgaben.
🧠 Was solltest du mitbringen?
Als Fachlagerist brauchst du Überblick, Ordnungssinn und Teamgeist.
Wichtige Eigenschaften:
- Körperliche Belastbarkeit und Ausdauer
- Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Technisches Grundverständnis (z. B. für Barcodescanner oder Lagertechnik)
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
🚀 Karrierechancen & Weiterbildung
Nach der Ausbildung hast du viele Möglichkeiten:
- Weiterbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (1 Jahr draufsetzen)
- Aufstieg zum Schichtleiter / Lagerleiter
- Weiterbildung zum Logistikmeister oder Techniker für Lagerwirtschaft
- Berufsbegleitendes Studium in Logistik oder Supply Chain Management
- Einsatz in größeren Unternehmen oder internationaler Logistik
✅ Fazit
Als Fachlagerist bist du der unsichtbare Held im Hintergrund: Du sorgst dafür, dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Ein praxisnaher, zukunftssicherer Beruf mit echten Aufstiegsmöglichkeiten – perfekt für Anpacker mit Köpfchen!