Rechtsanwaltsfachangestellte

Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellte
Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellte

🏛️ Dein Job zwischen Paragraphen, Menschen und Organisation

Du interessierst dich für Recht und Organisation, arbeitest gerne genau und möchtest Anwältinnen und Anwälte bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen? Dann ist die Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) – kurz RFA – genau das Richtige für dich.
In diesem Beruf bist du das organisatorische Rückgrat der Kanzlei: Du bereitest Gerichtsunterlagen vor, kommunizierst mit Mandanten und hast Fristen und Termine im Griff.


📋 Deine Aufgaben im Überblick

Als RFA arbeitest du direkt in einer Anwaltskanzlei, einer Rechtsabteilung oder bei Notaren. Du übernimmst Büro- und Verwaltungsaufgaben, unterstützt bei der Mandantenbetreuung und hältst den Anwälten den Rücken frei.

Typische Aufgaben:

  • Schreiben von Schriftsätzen, Verträgen und Vollmachten nach Diktat
  • Kommunikation mit Gerichten, Behörden und Mandanten
  • Organisation von Terminen, Fristen und Akten
  • Erstellen von Kostenrechnungen nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz)
  • Aktenführung und digitale Dokumentenverwaltung
  • Empfang und Betreuung von Mandanten

🏫 Die Ausbildung im Überblick

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt:
Du arbeitest in einer Kanzlei und besuchst parallel die Berufsschule. Besonders in großen Städten gibt es auch Kammerlehrgänge oder E-Learning-Angebote.

Du lernst:

  • Zivilrechtliche Grundlagen
  • Gebührenrecht und Kostenabrechnung
  • Kommunikation & Mandantenservice
  • Organisation & Büroprozesse
  • Fristen- und Terminmanagement
  • Datenschutz und Verschwiegenheitspflichten

💶 Verdienstmöglichkeiten

Während der Ausbildung (Beispiele, je nach Kanzlei und Bundesland):

    1. Jahr: ca. 850 – 1.000 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 950 – 1.100 € brutto/Monat
    1. Jahr: ca. 1.050 – 1.200 € brutto/Monat

Nach der Ausbildung:

Das Einstiegsgehalt liegt bei ca. 2.200 – 2.800 € brutto/Monat, mit Spezialisierung, Berufserfahrung oder Kanzleigröße auch 3.000 – 3.800 € möglich.


🧠 Was solltest du mitbringen?

Als RFA solltest du sorgfältig arbeiten, gut mit Menschen kommunizieren können und keine Angst vor juristischen Texten haben.

Wichtige Eigenschaften:

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Freundliches Auftreten und Diskretion
  • Organisationstalent
  • Interesse an Recht und Verwaltung
  • Gute Deutschkenntnisse (schriftlich & mündlich)
  • Sicherer Umgang mit dem PC und digitalen Akten

🚀 Karrierechancen & Weiterbildung

Nach deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten offen:

  • Weiterbildung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in
  • Fachkraft für Notariat, Zwangsvollstreckung oder Insolvenzrecht
  • Aufstieg zur Teamleitung oder Büroleitung
  • Studium im Bereich Rechtswissenschaften oder Verwaltung (z. B. LL.B.)
  • Wechsel in Justiz, Behörden oder große Wirtschaftskanzleien

✅ Fazit

Rechtsanwaltsfachangestellte sind echte Organisationstalente mit einem sicheren Arbeitsplatz im rechtlichen Umfeld. Wenn du strukturiert arbeitest, gerne kommunizierst und dich für Recht und Ordnung interessierst, ist das dein Beruf mit Perspektive!